- starke Schatten
- Schwiele (f), Schwielenfeld (n), Schwielenschatten (m), starke Schatten (m)eng massive shadow (radiography)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Schatten von Gestern — (engl. Originaltitel: Call For The Dead) ist die deutsche Übersetzung des 1961 erschienenen Debütromans von John le Carré. In ihm wird George Smiley eingeführt, der spätere Meister Spion aus LeCarrés Karla Trilogie. Die deutsche Übersetzung von… … Deutsch Wikipedia
Schatten-IT — Der Begriff Schatten IT beschreibt IT Systeme, Prozesse und Organisationseinheiten, die in den Fachabteilungen eines Unternehmens neben der offiziellen IT Infrastruktur und ohne das Wissen des IT Bereichs angesiedelt sind.[1] Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Der Schatten des Körpers des Kutschers — ist eine 1960 erschienene Erzählung von Peter Weiss, die ihren Autor in der Bundesrepublik bekannt machte. Der Text hob sich vor allem durch die narrative Methode einer minutiösen Beschreibung von anderen Werken der westdeutschen… … Deutsch Wikipedia
Gierige Schatten — Die Anita Blake Serie ist eine Horrorromanreihe der US amerikanischen Autorin Laurell K. Hamilton aus den 1990ern und 2000ern. Erzählt werden die Abenteuer der Totenbeschwörerin Anita Blake, die ihre Fähigkeiten für die Polizei und… … Deutsch Wikipedia
Demachy — R. Demachy: Prima Vera, 1896 Robert Leon Demachy (* 7. Juli 1859 in St Germain en Laye; † 29. Dezember 1936 in Hennequeville, Calvados) war ein Fotograf, Maler und Schriftsteller. Er zählt zu den Pictorialisten … Deutsch Wikipedia
Eishaus — in Kerman (Iran) nach Art eines persischen Yakhchal Ein Eishaus ist ein Lagerhaus welches mit einer großen Masse von Natureis Lebensmittel durch Kühlung konserviert. Die Vorläufer der oberirdischen Eishäuser sind die unterirdischen Eiskeller,… … Deutsch Wikipedia
Robert Demachy — „Severity“ (Ernsthaftigkeit), 1904 Robert Leon Demachy (* 7. Juli 1859 in Saint Germain en Laye; † 29. Dezember 1936 in Hennequeville, Calvados) war ein französischer Bankier, Fotograf, Maler und Schriftsteller. Er zählt zu den Pictorialisten. Le … Deutsch Wikipedia
Verlieren — Verlieren, 1) von Farben, in andere Farben übergehen, matter werden; 2) bei dem Maler, wenn die Umrisse sich unmerklich vermischen; 3) bei den Kupferstechern, wenn die Schnitte sanft in andere Schnitte übergehen; 4) von Gegenständen auf den… … Pierer's Universal-Lexikon
Alma-Tadēma — Alma Tadēma, Laurens, holländ. Maler, geb. 8. Jan. 1836 zu Dronryp in Friesland, widmete sich seit 1852 nach kurzem Aufenthalt in Amsterdam und im Haag der Malerei auf der Antwerpener Akademie, besonders unter der Leitung von Hendrik Leys, dessen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Unterschneidung — kommt an Baugliedern oder Gesimsen vor, 1. um an wagerechten Vorsprüngen, wie Hängeplatten, Wetterschenkeln, ein Abtropfen des Wassers zu bewirken (s. Wasserschlag); 2. um starke Schatten Wirkungen an Hohlkehlen u. dergl. zu erzielen. Weinbrenner … Lexikon der gesamten Technik